Fast jeder hat es schon gesehen: Wohnmobile, an deren Rückseite ein Motorroller befestigt ist oder ein Anhänger mit einem kleinen Smart ForTwo gezogen wird. Doch dieses Wohnmobil setzt neue Maßstäbe in Sachen Luxus, Komfort und Ingenieurskunst – denn es bietet Platz für einen echten Sportwagen wie den Mercedes-Benz SLK.
Und das Beste: Der SLK wird nicht etwa auf einem Anhänger transportiert, sondern verschwindet elegant im Unterboden des Fahrzeugs. Eine seitliche Klappe öffnet sich, und das Fahrzeug gleitet auf einer integrierten Plattform unter das Wohnmobil – ein beeindruckendes technisches Detail, das staunen lässt.
Für flache Flitzer und echte Liebhaber
Natürlich ist das System nicht nur auf den SLK beschränkt. Auch ein edler Wiesmann Roadster oder andere flache Luxusfahrzeuge finden problemlos Platz. Voraussetzung ist lediglich eine gewisse Fahrzeughöhe – alles andere regelt die Präzision der integrierten Fahrzeuggarage.
Innenausstattung auf First-Class-Niveau
Was außen schon beeindruckt, setzt sich im Inneren des Wohnmobils nahtlos fort: Hochwertige Lederausstattung, eine exklusive Designküche, edelste Materialien und eine durchdachte Raumaufteilung sorgen für ein Ambiente, das eher an ein Luxushotel auf Rädern erinnert als an ein typisches Reisemobil.
Großzügige Wohnbereiche, feinste Möbeldetails und jede Menge Stauraum machen das Fahrzeug zu einem perfekten Begleiter für alle, die unterwegs nicht auf Stil, Komfort und Unabhängigkeit verzichten wollen.
Made in Germany – Qualität von Volkner Mobil
Hergestellt wird dieses außergewöhnliche Reisemobil vom renommierten Unternehmen Volkner Mobil mit Sitz in Wuppertal. Die Manufaktur ist bekannt für ihre maßgeschneiderten Luxusmobile, die auf individuellen Kundenwunsch gefertigt werden – jedes Modell ist ein Unikat auf höchstem Niveau.
Einen offiziellen Preis für dieses mobile Meisterwerk gibt es nicht – schließlich hängt er stark von der gewünschten Ausstattung und dem gewählten Fahrzeugmodell ab. Man kann aber davon ausgehen, dass der Gesamtwert sich im siebenstelligen Bereich bewegt.























4 Kommentar
David
Wiegroß ist das Teil eigentlich, und vor allem we teuer ???
5.999.999,99 Euro oder wie???
Mirco
Im letzten Satz steht doch „Ein Preis ist mir leider nicht bekannt.“ Die Grösse übrigens auch nicht. Auf jedem Fall kann man sagen, dass es ganz schön gross ist und auch richtig teuer.
Blacky
Preis lt. Stern-TV: 1 Million Euro
Länge ca. 12 m
Ingolf
Das WoMo ist sicher ein tolles Teil. Leider habe ich hier wie auch in anderen Tests keine Eingangstür gesehen. Muss man durch die Garage klettern oder durch das Fahrerhaus? Bei dem Preis eigentlich eine Zumutung.