
Der Airbus A380 ist als eines der größten Passagierflugzeuge der Welt bekannt. Normalerweise bietet er Platz für über 600 Passagiere – doch nicht jeder möchte sich mit so vielen Mitreisenden den Raum teilen. Wer lieber allein, luxuriös und in absoluter Privatsphäre fliegt, lässt sich seinen A380 einfach zur persönlichen Luxusresidenz in den Wolken umbauen.
So auch ein Prinz aus dem Mittleren Osten, dessen Identität offiziell nicht bestätigt ist. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass es sich um den saudischen Milliardär Prinz Al-Walid ibn Talal Al Saud handelt. Mit einem geschätzten Vermögen von über 13 Milliarden Dollar zählt er laut Forbes zu den reichsten Männern der Welt – und ist bekannt für seine außergewöhnlichen Investitionen über die Kingdom Holding Company.
Rolls-Royce an Bord – Willkommen im fliegenden Privatjet der Extraklasse
In diesem exklusiven A380 gibt es keinen Check-in und keine Warteschlangen. Stattdessen fährt der Prinz mit seinem Rolls-Royce direkt ins Flugzeug, steigt auf einem roten Teppich aus und gelangt mit einem privaten Aufzug auf eine der drei Etagen des Jets.
Diese fliegende Villa bietet eine Ausstattung, die selbst die Suiten der besten Hotels in den Schatten stellt. Geplant und umgesetzt wurde das atemberaubende Design vom britischen Luxusdesign-Studio Design Q.
Entspannung auf Wolkenhöhe – Spa und türkisches Bad inklusive
Das untere Deck des Jets wurde in eine Spa-Oase verwandelt. Ein türkisches Bad für bis zu vier Personen – ausgekleidet mit 2 mm dünnem Marmor, um Gewicht zu sparen – sorgt für luxuriöse Entspannung über den Wolken. Dieser Spa-Bereich hebt Wellness auf ein völlig neues Niveau.
Schlafkomfort in königlicher Dimension
Der Privatjet verfügt über fünf exklusive Suiten, ausgestattet mit großzügigen Betten, luxuriösen Bädern und kompletten Entertainment-Systemen. Für den Prinzen und seine Gäste stehen zusätzlich 20 weitere Betten im Stil der First Class bereit.
Ein besonderes Highlight ist der automatisch ausgerichtete Gebetsraum: Hier richten sich die Gebetsteppiche stets präzise nach Mekka – ein technisches Meisterwerk für spirituellen Komfort.
Arbeiten mit Weitblick – Das fliegende Büro
Natürlich wurde auch an das Business gedacht. Ein großzügiges Arbeitszimmer mit Konferenzbereich, großflächigen Bildschirmen und modernster Kommunikationstechnologie macht den A380 zur idealen Kommandozentrale über den Wolken. So kann der Jetsetter auch in der Luft Geschäfte machen – mit Stil und Effizienz.
Exklusivität für die Sinne – Konzertsaal in der Kabine
Ein weiteres Highlight ist der private Konzertsaal mit Flügel und Sitzgelegenheiten für zehn Gäste. Hier finden intime Darbietungen statt – ein außergewöhnlicher Ort für musikalischen Genuss, mitten im Himmel.
Der Preis der Exklusivität – 330 Millionen Euro für grenzenlosen Luxus
Der reguläre Anschaffungspreis eines Airbus A380 liegt bei etwa 150 Millionen Euro. Doch dieser Umbau hebt alles auf ein völlig neues Level: 330 Millionen Euro investierte der Prinz in seine fliegende Residenz. Damit ist dieser A380 wohl das teuerste Privatflugzeug der Welt.
Hinzu kommt: Die Fertigstellung nimmt rund drei Jahre in Anspruch – ein exklusives Projekt mit viel Liebe zum Detail, Geduld und grenzenlosen Möglichkeiten.
Fazit: Wenn der Himmel keine Grenzen kennt
Dieser Airbus A380 ist mehr als nur ein Flugzeug – er ist ein Statement. Ein Ausdruck von Reichtum, Geschmack und dem Wunsch, überall auf der Welt das Zuhause mitzunehmen. In ihm verschmelzen Technik, Design und Luxus zu einer einzigartigen Welt über den Wolken – für den Mann, der nicht nur First Class reist, sondern First Class lebt.















1 Kommentar
Ralf
Tja, das nenn ich erster Klasse fliegen…