Die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre konnte den deutschen Ausnahmekünstler Jonathan Meese gewinnen, die Rückseite einer Grande Reverso Ultra Thin Tribute to 1931 für einen guten Zweck zu gestalten. Jonathan Meese ist bekannt für seine Malerei, Skulpturen, Installationen, Performances, Collagen, Videokunst und Theaterarbeiten. Viele berühmte Sammlungen und Museen haben Werke von ihm angekauft, beispielsweise das Centre Pompidou in Paris, die Saatchi Galerie in London und das Städel Museum in Frankfurt. Seine Werke thematisieren vor allem Ur-Mythen, Persönlichkeiten der Weltgeschichte sowie Heldensagen. Die Werke von Jonathan Meese werden zu Preisen von bis zu 60.000 Euro verkauft.
Sowohl die Jaeger-LeCoultre Reverso als auch Jonathan Meese sind Ikonen, aus einer Zusammenarbeit entsteht daher ein außergewöhnliches Kunstwerk. Hierbei handeltes sich um die Jaeger-LeCoultre Grande Reverso Tribute to 1931. Es gibt nur zwei Exemplare dieser Uhr weltweit. Kunst- sowie Uhren-Liebhaber haben nun die exklusive Möglichkeit ein Exemplar der von Jonathan Meese gestalteten Reverso zu ersteigern. Der Erlös geht in vollem Umfang an die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, die 1993 gegründet wurde und sich für eine schnelle und effiziente Versorgung von Schlaganfall-Patienten einsetzt. Die Uhr wird auf dem Rosenball, der kommenden Samstag den 9. Juni 2012 stattfindet, ausgestellt.
Auf der Internetseite der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe www.schlaganfall-hilfe.de oder unter www.svr-pr.de gibt es weitere Informationen und einen Link, über den man bis zum 17.06.2012 um 24.00 Uhr ein Angebot platzieren kann. Das Mindestgebot liegt bei EUR 6.250,- (Basispreis der Uhr). Wer mitbietet wird damit einen guten Zweck unterstützen und anderen helfen.