Sie gehören nicht nur zu den schönsten Wohnungen Hamburgs, sondern auch zu den teuersten: Wer eine der insgesamt 137 Eigentumswohnungen und weitere Büroräume (ca. 6.000 m²) an den Sophienterrassen kaufen möchte, muss bis zu 15.000 Euro pro Quadratmeter zahlen – und bekommt dafür einen fantastischen Blick auf die Außenalster.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten (u.a. widerspenstige Mieter, die nicht ausziehen wollten, Anwohner-Proteste gegen das Fällen der Bäume, fehlende Investoren, neue Entwickler) konnte das 340 Millionen Euro teure Bauprojekt in der Hansestadt umgesetzt werden. Seitdem wollen die Schönen und Reichen durch einen Umzug Hamburg zu ihrer neuen Wahlheimat machen – in einer der Luxuswohnungen an den Sophienterrassen.
Prominenter Anstrich: Karl Lagerfeld lässt Hamburg grüßen
Um die Dekadenz perfekt zu machen, wurde der Modezar Karl Lagerfeld engagiert, um zwei der Villen und ein Restaurant in der Gründerzeitvilla (am Mittelweg 110) nach seinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Mit hoch gestelltem Kragen, schwarzen Handschuhen, weißem Mozartzopf und einer klassischen Sonnenbrille kam der prominente Gast in seine Geburtsstadt Hamburg, damit er den Showroom für das luxuriöse Bauprojekt an den Sophienterrassen zwischen Harvestehuder und Mittelweg eröffnen konnte – obendrauf gab es noch eine Ausstellung der Werke (bestehend aus diversen Fotografien) Lagerfelds. Immerhin sollte den Gästen und zukünftigen Anwohnern etwas geboten werden.
2012: Das Ende der Bauphase
Dem Erscheinungsbild der klassischen Harvestehuder Villen entsprechend sollen die neuen Wohneinheiten und Büroräume in diesem Jahr fertiggestellt werden, damit die neuen Besitzer pünktlich zu ihrem Umzug Hamburg und seine Dekadenz begrüßen können. Wer sich eins der begehrten, mehr als 500 m² großen Luxusappartements sichern konnte, zahlt bis zu 15.000 Euro pro Quadratmeter – dafür bekommt man aber auch eine moderne Eigentumswohnung der Extraklasse. Da die Bauphase 2012 offiziell abgeschlossen wurde, fristen seit geraumer Zeit diverse Parteien ihr Dasein an den Sophienterrassen und genießen das Savoir vivre.
Der Charme der Sophienterrassen
Neben dem besagten Alsterblick wissen die Sophienterrassen vor allem durch ihre architektonische und landschaftsplanerische Konzeption selbst den letzten Kritiker zu überzeugen, ebenso wie durch ihr internationales Design. Darüber hinaus genießen die wohlhabenden Anwohner ausgesuchte Serviceangebote, außergewöhnliche Einrichtungen und diskrete Sicherheitsleistungen – deshalb findet sich in dem Wohnambiente auch das Gros der High Society wieder. Aber auch Geschäftsleute und Firmeninhaber fühlen sich in der teuren Gegend besonders wohl, immerhin gibt es luxuriöse Wohnungseinheiten von 124 m² bis 513 m², wobei auch die „kleinen“ Appartements alles andere als billig sind. Wer möchte da nicht mal gerne Mäuschen spielen?