Privatjets sind der Inbegriff von Luftreisen, die sich durch maximalen Komfort und Unabhängigkeit von den Flugplänen regulärer Airlines auszeichnen. Die grosse Frage ist jedoch, ein Flug im Privatjet – Was kostes das? Die Kosten setzen sich aus einer Vielfalt unterschiedlicher Faktoren zusammen.

Was in die Flugkosten für Privatjet-Reisen einfließt
An erster Stelle kommt natürlich der Flugzeugpreis, der sich nach der Größe des Jets und nach der Anzahl der Crew-Mitglieder richtet. Wer Oneway fliegt, zahlt einen höheren Preis als ein Fluggast, der den Rückflug ebenfalls im Privatjet antritt. Um den Luftraum mit einem Privatjet zu nutzen, fallen Airway-Gebühren an. Ebenso müssen der Start- und Landeplatz bezahlt werden. Je nach Flughafen können Fluggaststeuern erhoben werden. In einigen Ländern ist dazu eine Einreisegebühr zu entrichten. Eine wichtige und nicht unerhebliche Position auf der Rechnung ist der Treibstoff. Wie hoch der Preis ist, richtet sich nach der Größe des Jets und natürlich nach der Entfernung, die der Fluggast im Privatjet zurücklegen möchten. Abfertigungsgebühren am Airport und Sicherheitsgebühren pro Fluggast sind ebenfalls zu zahlen.
Mit der Nennung des Abflughafens und des Ankunftsziels sowie der mitreisenden Personen hat man die Möglichkeit, sich ein personalisiertes Angebot für den Flug im Privatjet einzuholen.
Es gibt zahlreiche Reiseziele im In- und Ausland, die mit einem Privatjet flexibel zu erreichen sind. Hauptsächlich werden die Angebote von Businessfluggästen genutzt, doch auch eine Urlaubsreise mit dem Privatjet ist möglich. Wer sich nicht nach den Abflugzeiten großer Airlines richten möchte, ist mit einem Privatflug gut beraten. Auch die Bequemlichkeit, die man in großen Flugzeugen nur in der ersten Klasse findet, ist im Privatjet garantiert gegeben. Für einen Rundum-Service an Bord ist eine größere Crew nötig. Neben dem eigentlichen Gehalt werden auch die Kosten für die Verpflegung, für Übernachtungen und die Reisekosten für das Bordpersonal übernommen. Ein kleiner Privatjet fliegt auf kurzen Strecken mit einem Piloten. Bei größeren Jets und bei weiteren Entfernungen sind grundsätzlich zwei Piloten vorgeschrieben, was ebenfalls in die Kosten einfließt.
Kann eigentlich jeder einen Privatjet buchen?
Grundsätzlich hat jeder die Möglichkeit, im Privatjet zu reisen und die entsprechende Buchung vorzunehmen. Doch wie teuer ist ein Privatjet, was kostet es, wenn man zum Beispiel von Berlin nach Stuttgart reisen oder von München im Privatjet nach Hamburg fliegen möchte? Jeder Interessent kann sich ein unverbindliches Angebot erstellen lassen. Es gibt keine Fixkosten, da sich die Preise für den Privatflug nach vielen verschiedenen Kriterien richten. Wer oft und gerne fliegt, sollte sich diesen Luxus durchaus einmal gönnen und herausfinden, worin der Unterschied zu einem klassischen Businessflug liegt. Allein der Service und der Reisekomfort sind zwei Gründe dafür, einen Privatjet zu buchen und diese Erfahrung einmal in seinem Leben zu machen – egal was es kostet.
1 Kommentar
Hypnose Brocher Köln
Liebes Team,
vielen Dank für diesen interessanten Beitrag.
Hypnose Brocher Köln