Nachhaltiges Verpacken von Geschenken ist zu einer immer beliebteren Praxis geworden, da immer mehr Menschen Wert auf umweltbewusstes Handeln legen. Anstatt herkömmliche Einwegverpackungen zu verwenden, werden kreative und umweltfreundliche Alternativen bevorzugt. Die besten nachhaltigen Varianten, um Geschenke zu verpacken, erfahren Sie hier.

Zeitungen als Geschenkpapier
Einer der bekanntesten Wege, auf herkömmliches Geschenkpapier zu verzichten, ist die Verwendung von Zeitungspapier. Dieses besteht in der Regel bereits aus recyceltem Papier und kann somit wunderbar zweckentfremdet werden. Für eine individuellere Note kann das Zeitungspapier mit Aufklebern, Aufschriften und anderen Verzierungen versehen werden. Alternativ können auch Werbeprospekte, die meist in Farbe gedruckt sind, genutzt werden, um bei mehreren Geschenken einen optischen Kontrast zu erzielen.
Einfach mehrfach nutzen
Manchmal sind die einfachsten Ideen die besten. Statt auf Geschenkpapier gänzlich zu verzichten, kann das vorhandene Papier einfach mehrfach genutzt werden. Wer beim Öffnen eines Geschenkes darauf achtet, das Papier nicht zu beschädigen, kann es aufbewahren und für eigene Geschenke wiederverwenden. Auf diese Weise spart man nicht nur Kosten für Verpackungsmaterial, sondern tut auch der Umwelt etwas Gutes.
Geschenke in Stoff einwickeln
Nachhaltig und hochwertig zugleich ist das Verpacken von Geschenken in Stoffen. Das können alte Stoffreste, aber auch gekaufte Stoffe sein. Diese sind leichter wiederzuverwenden als Geschenkpapier und können vom Beschenkten auch auf andere Weise genutzt werden, z. B. als Putzlappen, Handtuch, etc.
Das Geschenk im Geschenk
Beliebt und überaus kreativ ist außerdem das Geschenk im Geschenk. Bei dieser Verpackungsmethode dient das Drumherum nicht nur des Überraschungseffekts, sondern ist Teil oder Erweiterung des eigentlichen Geschenks. So können etwa in Kleidungsstücken weitere Präsente „versteckt“ werden.
Spezielle Versandkartons
Ähnlich wie bei Zeitungspapier bestehen Kartons häufig aus recyceltem Papier, können wiederverwendet (oder auch für andere Zwecke verwendet werden) und sind zudem biologisch abbaubar. Flaschen oder andere empfindliche Gegenstände sind hierfür bestens geeignet. So sollte auch Wein besser in extra hierfür hergestellten Kartons verpackt werden. Beim Versand sind diese dann optimal geschützt und können auch zur dauerhaften Aufbewahrung genutzt werden. Solche und weitere Geschenkverpackungen finden Sie u.a. online auf rotimshop.de.
Geschenke in Gläsern
Geschenk in gläsernen Verpackungen geben eine besonders elegante Optik ab und bieten ebenfalls die Möglichkeit zur regelmäßigen Wiederverwendung. Egal, ob Einmachglas, Schraubglas oder alte Marmeladengläser, der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Die Gläser gibt es zudem in vielen verschiedenen Größen und Formen, sodass für eine Vielzahl von Geschenken das richtige Glas ausgewählt werden kann. Insbesondere Lebensmittel lassen sich so auf ansprechende Weise überreichen.