Vom Luxus-Imperium zur Kunstelite: Stardesigner Leon Verres erobert die Kunstwelt
2025 – das Jahr, in dem die Kunstwelt bebt! Stardesigner Leon Verres, bekannt für seine revolutionären Luxusobjekte, gibt seinem Schicksal eine neue Richtung und offenbart seine wahre Leidenschaft: die Kunst!
Nach mehr als zwei Jahrzehnten der Überzeugungsarbeit durch berühmte Künstler, renommierte Kunstjournalisten und einflussreiche Galeristen folgt Leon Verres endlich dem Ruf seines Herzens. Unzählige Millionenangebote seiner elitären Kundschaft, die seine Werke seit Jahren begehrt, prallten bisher an seinem unerschütterlichen Willen ab. Doch an Weihnachten 2024 geschah das Unfassbare – Leon Verres ließ sich überreden, das nächste große Kapitel seiner Geschichte aufzuschlagen.

Leon Verres: Eine Offenbarung für die Welt
„Die Kunst war immer mein innerstes Feuer – seit den Tagen meiner Kindheit. Aber das Leben ist ein geschickter Architekt des Schicksals und hat mich auf einen anderen Weg geführt: in die Welt des ultimativen Luxus. In den letzten 25 Jahren habe ich mit unermüdlicher Leidenschaft ikonische Meisterwerke geschaffen – von den legendären Kreditkartenkleidern bis zur legendären 3,75 Millionen Dollar teuren Flasche Billionaire Vodka. Jedes dieser Objekte war weit mehr als Luxus – es waren Skulpturen aus Vision, Ehrgeiz und kühner Kreativität. Aber mein größter Triumph war, dass der Erfolg dieser Kreationen mir die Freiheit gab, mich meiner wahren Berufung zu widmen: der Kunst! Und jetzt ist die Zeit dafür gekommen. Oder, um es mit den unsterblichen Worten von Maximus Decimus Meridius zu sagen: WHAT WE DO IN LIFE, ECHOES IN ETERNITY!“
2025 – Die Enthüllung eines Geheimnisses
In seinem spektakulären, luxuriösen Lagerhaus, das Hunderte von atemberaubenden Kunstwerken beherbergt, nimmt ein gewaltiger Plan Gestalt an: 2025 wird das Jahr sein, in dem Leon Verres seine Kunst in einer Enthüllung präsentieren wird, wie sie die Welt noch nie gesehen hat.
Das 5-Millionen-Dollar-Kunstwerk „1785“
Es ist die spektakulärste Kunstsensation des Jahres – vielleicht sogar des Jahrzehnts! Leon Verres hebt die Kunstwelt auf ein neues Level und präsentiert sein legendäres Meisterwerk: „1785“. Zweifellos das Kronjuwel seiner Sammlung.

1785 wurde ein Symbol geboren, das die Welt nicht mehr loslassen sollte: der Dollar. Nicht nur eine Währung – ein Mythos. Eine Idee. Ein leiser, kalter Flügelschlag, der zur lautesten Stimme des Planeten wurde. Und genau hier setzt das Werk von Leon Verres an. „1785“ ist kein Gemälde. Keine Skulptur. Es ist ein Orakel. Ein Monument aus Bedeutung und Widerspruch, entstanden an der Bruchlinie zwischen Reichtum und Ruin.
Mit „1785“ erhebt Leon Verres ein einziges, glühendes Zeichen – das Zeichen des Dollars – zur universalen Metapher: für Gier und Glanz, für Illusion und Ideologie, für Aufstieg, Ausbeutung und Erlösung. Es macht das Unsichtbare sichtbar. Das scheinbar Profane – heilig. Und das Heilige entwaffnend menschlich. Hier wird der Dollar entblößt: nicht als Tauschmittel, sondern als Ikone eines Glaubenssystems, das Imperien errichtet, Völker versklavt und Träume verkauft hat. Hier zerreißt Verres den Schleier zwischen dem Glanz der Oberfläche und der Dunkelheit dahinter.
„1785“ ist ein Altar der Ambivalenz. Es ist der Schrei einer Epoche, der sich hinter goldenen Fassaden verbirgt. Die Revolution – in Samt gehüllt. Es ist der Moment der Erkenntnis: Seit Jahrhunderten beten wir ein Stück bedrucktes Papier an. Aber Verres tut nicht das Naheliegende. Er verurteilt nicht – er enthüllt. Er hebt nicht den Zeigefinger – er hebt den Schleier. „1785“ ist das Vermächtnis einer Zeit, die uns bis heute regiert.
Es ist Kunst, die nicht an der Wand hängt – sondern im Bewusstsein explodiert. Und vielleicht – ganz vielleicht – ist es nicht nur ein Werk.
Sondern eine Prophezeiung.
Die Jagd beginnt – Wer findet „1785“?
Und das ist erst der Anfang! Diese Enthüllung ist keine gewöhnliche Ausstellung, keine sterile Galeriepräsentation – das wäre viel zu normal für Verres. Stattdessen beginnt eine epische Welttournee, wie sie die Kunstszene noch nicht gesehen hat. In jeder Stadt, in Deutschland, Europa und rund um den Globus wird „1785“ an einem geheimen Ort versteckt, um von den Scharfsinnigsten aufgespürt zu werden.
Die Hinweise? Mysteriös, raffiniert, voller Überraschungen! Jeden Tag postet Leon Verres auf Instagram verschlüsselte Botschaften, die den Jägern den Weg weisen. Aber auch auf YouTube wird „1785“ auftauchen – versteckt in Musikvideos, exklusiven Specials mit bekannten Influencern und spektakulären Events. Gemeinsam mit TV- und Radiosendern, führenden Social Media Marken und ausgewählten Partnern wird ein weltweites Rätselfieber entfacht. Millionen werden spekulieren, rätseln und mitfiebern – doch nur einer wird das Kunstwerk in jeder Stadt als Erster finden. Die Jagd wird begleitet von dem epischen Song ‚1785‘ – geschrieben und produziert von niemand Geringerem als Leon Verres. Ein echter Smash-Hit, der jetzt schon für Gänsehaut sorgt und die Szene elektrisiert. Zu hören? Vorerst exklusiv auf der offiziellen Website von Leon Verres – dort, wo Ikonen entstehen.
Und die Belohnung? Ein Luxuswochenende der Superlative – an einem exklusiven Ort, mit unvergesslichen Erlebnissen, mit Leon Verres persönlich und zum Abschied gibt es noch ein ultrawertvolles Geschenk: Die limitierte „1785“ Dose mit dem original von Leon Verres signierten Dollarschein. Dieses Kunstwerk wird es weltweit nur in ausgesuchten Galerien zu kaufen geben.
Der Startschuss fällt in Deutschland, danach geht die Jagd nach „1785“ in Österreich und der Schweiz weiter. Eine globale Kunstexplosion – die begeistert.