Stell Dir vor, Du hältst eine Uhr in Händen, die nicht nur die Zeit anzeigt, sondern gleichzeitig ein Hypercar verkörpert. Genau das ist die Idee hinter der neuen Kreation von Bugatti und Jacob & Co.. Zwei Ikonen ihres Fachs – Bugatti, Meister im Supercar-Bau, und Jacob & Co., ein Vorreiter in extravaganten Uhrendesigns – verschmelzen ihre Welten in einem Moment mechanischer und ästhetischer Brillanz. Du bist nicht einfach in Besitz eines Zeitmessers – Du hältst ein Kunstwerk mit motorischer DNA.

Bugattis Hypercar-Welt als Vorlage für Präzision am Handgelenk
Bugatti präsentiert mit seinem jüngsten Hypercar Tourbillon einen technischen Meilenstein: eine Symphonie aus Leistung, Luxus und Design. Diese DNA findet sich in der gleichnamigen Uhr wieder, die Jacob & Co. in nur 18 Monaten konzipierte. Jeder Blick auf das Zifferblatt zeigt eine Parallele: der Sekunden-Tourbillon auf der linken Seite wirkt wie ein Tachometer, das zentrale Anzeigenfeld erinnert an den Drehzahlmesser – hier verschmelzen Form und Funktion so nahtlos wie bei den Motoren französischer Meisterwerke.
Ein Miniatur-V16 aus Kristall: die Uhr als Motorblock
Das technische Highlight – und ein echtes Gesprächsthema auf jedem Uhrenforum – ist der Motorblock-Automat. Gefertigt aus Saphirkristall, beherbergt er 16 Titan-Pistons, die bei Knopfdruck tanzen. Diese Miniaturkulisse spiegelt den legendären V16-Motor wider – pulsierend, mechanisch, fast lebendig. Dieser Moment ist nicht nur ein Gimmick, sondern ein Statement: Ingenieurskunst, die bewegt – visuell und technisch.
Design in Dimensionen: 52 × 44 mm und voller Eleganz
Die Uhr misst stolze 52×44 mm bei gerade einmal 15 mm Höhe – imposanter als viele Luxusuhren, aber doch so entworfen, dass sie sich wie ein Teil der Hand trägt. Die Gehäuseform zitiert Bugattis charakteristische Linienführung: von der Rückflosse bis hin zu Kühlergrill-Elementen, detailgetreu in die Uhr integriert. Seitenteile aus getöntem Saphirglas spenden Ausblick auf das Innenleben – ein echter Hingucker.

Die Bling-Version: Bugatti Tourbillon Baguette
„Wenn schon, denn schon“, scheint sich Jacob & Co. gedacht zu haben – und veredelte die Uhr mit 17 Karat Baguette-Diamanten, 328 dieser funkelnden Wunder auf 18 K Weißgold plus 18 Rubine, die die Bugatti-Rücklichter nachbilden. Eine Kombination aus Uhrenkunst und High Jewelry, so opulent, dass sie selbst Museumszenen übertrumpft. Limitiert auf nur 18 Stück – diese Edition ist ein Mythos auf dem Markt der Superluxusuhren.
Bugattis Uhrengeschichte: von 1925 bis heute
Die Liaison mit der Welt der Zeitmesser ist für Bugatti kein Zufall. Seit den 1920er-Jahren finden sich Uhrmachertraditionen im Hause vertreten – beispielsweise durch Spezialstücke von Mido, die bereits für den Type 41 Royale gefertigt wurden. In den 2000ern kam die Partnerschaft mit Parmigiani Fleurier – die Type 370 war die geborene Fahrer-Armbanduhr mit seitlichem Zifferblatt, ausgezeichnet als „Watch of the Year 2006“. Heute manifestiert sich Bugattis Uhrentradition in Höchstform mit Jacob & Co.
Mechanik, die bewegt: Jacob & Co. lässt es nicht beim Tourbillon bewenden
Jacob & Co. hat sich längst den Ruf erarbeitet, Formen der Uhrmacherei neu zu denken: die Astronomia, Tourbillons mit Mehrfachachsen, klingende Chronographen. Ihre Zusammenarbeit mit Bugatti ist dagegen ein perfekter Crashkurs in Luxus-Technik: Ein hyper-detaillierter Motorblock, rückwärtige Anzeigen, alles technisch spektakulär – aber stilvoll und narrativ. Für Dich als Technikverliebten ist das ein cineastischer Moment – mechanisch, visuell, emotional.
Exklusive Sammlergröße: Kostenpunkt und Limitierung
Eine Uhr, die nicht nur Zeit misst, sondern auch Geschmack, Prestige und Leidenschaft. Die Bugatti Tourbillon ist limitiert auf 150 Stück und kostet rund 340.000 Dollar – ein Preis, der ihre Mechanik und Exklusivität unterstreicht. Die Baguette-Variante lässt das Herz von Sammlern höher schlagen – und ist noch limitierter. Du kaufst kein Produkt – Du investierst in ein Symbol.

Fazit: Zeit für extremes Luxusdenken
Die Zusammenarbeit zwischen Bugatti und Jacob & Co. ist kein Marketing-Trick. Sie verbindet zwei Welten, die höchste Ansprüche an Technik, Design und Luxus stellen – jede in ihrer Disziplin, zusammen ein harmonisches Statement. Für Dich ist diese Uhr nicht nur ein Zeitmesser, sondern ein Statement über Form, Funktion und Fantasie, das Du mit jeder Sekunde am Handgelenk bewusst erfährst.